Willkommen zur Eifel Pur Ausgabe Mai 2023
Liebe Leserinnen und liebe Leser!
Auf den Fahrten zu den vielen Terminen, die ich für diese Ausgabe wahrgenommen habe, wurde mir wieder einmal klar: Hier in der Nordeifel zu leben und zu arbeiten ist für mich ein wundervolles Privileg. Vorbei an Höhen und Tälern, Wäldern, Weiden und viel Wasser, pittoresken, mittelalterlichen Städtchen - und dann noch das Ganze von der Natur in feinste, frische, Frühlings-Grüntöne getaucht. Die herrliche Frühjahrspracht von Weißdorn, Kirschblüten, Azaleen und Rapsfelder nicht zu vergessen. Mensch, was willst Du mehr? Was für ein herrliches Stückchen Erde - unsere Eifel!
Anzeige:
Der Jungfuchs
Schlauer kleiner Wildhund mit rotem Fell
In Fabeln, Märchen und Liedern gelten Füchse als listig und schlau, und weil der Fuchs diese Eigenschaften hat, wird er auch „Reineke“ genannt, was soviel bedeutet wie „der durch seine Schlauheit unüberwindliche“. In der deutschen Sprache gibt es mittlerweile eine Reihe von Begriffen und Sprichwörtern, die auf die Intelligenz des Fuchses anspielen. . „Schlau wie ein Fuchs sein“, oder den Begriff „ausgefuchst“ hat man sicher schon mal gehört.
Automobile Träume -
Eine "Ruhmeshalle" voller Auto-Ikonen
Heimbach. Bei erstem, strahlenden Frühlingswetter machte ich mich auf den Weg zu meinem nächsten Kandidaten für unsere Rubrik "Automobile Träume" und nach einer längeren Fahrt entlang leuchtender Rapsfelder und saftig-frischer, frühlingsgrüner Weiden, stand ich erwartungsvoll vor einer großen Halle in einem kleinen Gewerbegebiet.
[Hier den ganzen Artikel lesen ]
Anzeige:
Ausflugstipps für große und kleine Entdecker
Familien erleben im Monschauer Land eine Menge Abenteuer. Ganz egal ob bei einem mehrtägigen Urlaub oder bei einem spontanen Kurztrip. Die Ferienregion rund um den Rursee bietet eine ganze Palette an Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithält.
Anzeige:
Einzigartig in Deutschland - Kunst und Natur nachhaltig verbinden
Die "Holzkunstroute" der Internationalen Kunstakademie Heimbach
Heimbach/Region. „Der Wald ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ganz allgemein und eben auch der Wald hier bei Heimbach. Den kenne ich als Heimbacher natürlich besonders gut. Der Umweltgedanke steht bei mir ganz oben und deshalb möchte ich mit meiner Teilnahme an diesem Kurs auch ein Zeichen setzen.
Anzeige:
Das Monschauer Land im Mittelalter
Neues Buch des Geschichtsvereins des Monschauer Landes e.V.
Wie entstanden die Dörfer im Monschauer Land? Warum war der Wald lebenswichtig für die Menschen im Mittelalter? Welche Wege und Straßenverbindungen gab es in der Region vor 600 Jahren?
Auf diese und viele andere Fragen hat die neueste Veröffentlichung von Dr. Elmar Neuß Antworten. Elmar Neuß, lange Zeit Vorsitzender des Geschichtsvereins des Monschauer Landes e.V. und heute stellvertretender Vorsitzender, hat sich bereits in mehreren Publikationen intensiv mit der Geschichte des Monschauer Landes vor allem im Mittelalter beschäftigt.
Waldi’s Verzällche
Über den Wolken…fühlt sich jeder dritte Passagier unwohl. Sonja, meine Lebensgefährtin war so eine Dritte. Sie leidet unter Flugangst. Als guter Partner in allen Lebenslagen, leide ich daher auch mit, bin aber von diesen Angstzuständen nicht betroffen. Ich kann also ganz entspannt mit dem Flieger verreisen. Unsere letzte gemeinsame Reise war ein Flug nach London zur Kondolenz des Todes von Queen Elisabeth, die ihre letzte Reise schon angetreten hatte.
Anzeige:
Becker & Team - "After Work Event"
„Zusammen können wir mehr erreichen"
Nideggen-Embken. „Zusammen können wir mehr bewirken und erreichen. Für jedes der beteiligten Unternehmen mit ihren jeweiligen Schwerpunkten, ihrem Know how, die sich heute bei uns im Verbund präsentieren, ist die Aktion ein absoluter Mehrwert - aber auch für die Kunden", beschreiben Astrid und Michael Becker ihr "After Work Event" im Showroom ihres Unternehmens in Nideggen-Embken.
Anzeige:
Der Deutsche Ritterconvent zu Gast auf Burg Nideggen
Nideggen/Region. Das Burgenmuseum Nideggen freut sich, dass es den Deutschen Ritterconvent zum sechsten Mal gewinnen konnte, sein Lager auf Burg Nideggen aufzuschlagen. Am Samstag, 20.Mai und Sonntag, 21. Mai 2023 kann im historischen Lager in das Alltagsleben des 12.-14. Jahrhunderts eingetaucht werden.
"Eifel Queen" - neues Digital-TV-Format für die Nordeifel
Eine Chance für Frauen die auf der Suche nach einem eigenen Styl sind
Simmerath/Nordeifel. Kennen Sie "Eifel Queen"? Im Augenblick wohl eher noch nicht, aber das wird sich in Kürze ändern. Angelehnt an die bekannte VOX-Doku-Soap "Shopping Queen" die seit 2012 viele Zuschauer*innen vor die Fernsehgeräte zieht, verfolgen auch die Macher von "Eifel Queen" vor allem ein Ziel: Frauen die kostenlose Möglichkeit zu bieten, ihren Typ, Ihr Styling, völlig neu zu inszenieren.
Anzeige:
Kunst trifft Kultur
Eifel-Waldi eröffnet Galerie 3
Euskirchen/Region. Roter Teppich für 80 €-Waldi und seine beiden Künstlerkollegen am 29.03.2023 in der alten Tuchfabrik in Euskirchen. Sie haben ihn selbst ausgerollt, die drei Künstler Walter Lehnertz-Waldi, Hannibal Schumacher-Hannibal und Evgenij Jeliabovski- Künstlername –Degu. „Die Galerie3 ist ein neuer und einzigartiger Raum, der die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks fördert.
Anzeige:
Mit Herz und Einsatz für Menschen in Not
Soziales Netzwerk überreicht Spenden an die Tafeln in Zülpich und Vettweiß
Nideggen/Zülpich/Vettweiß. Mit 2000 Euro kann man durchaus eine Menge Lebensmittel kaufen, um Menschen in Not eine vernünftige Mahlzeit zu ermöglichen. Das sehen jedenfalls auch Bernd Derenbach, der für den Fahrdienst der Zülpicher Tafel verantwortlich ist und Hans-Dieter Goebel, Vorsitzender des Vettweißer Tischs.
Anzeige:
Happy museums – Nachhaltigkeit und Wohlbefinden
46. Int. Museumstag 2023 im Deutschen Glasmalerei Museum Linnich
Linnich/Region. Der internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023, beginnt um 11 Uhr mit freiem Eintritt ins Deutsche Glasmalerei-Museum. Kostenlose Führungen durch die ständige Sammlung und die aktuelle Sonderausstellung werden zu folgenden Zeiten angeboten:11 Uhr, 11.30 Uhr, und 15 Uhr.